Experte für betriebliche Altersversorgung (IHK)
Die betriebliche Altersversorgung ist nach wie vor ein zukunftsfähiges, aber aufgrund ihrer zahlreichen Spezialregelungen sowie stetigen Änderungen, auch anspruchsvolles Beratungsfeld. Der von uns konzipierte Zertifikatslehrgang deckt alle wichtigen Aspekte dieses immer wichtiger werdenden Fachbereichs ab und vermittelt fundiertes, praxisorientiertes Wissen. Die Mischung aus onlinebasierten Schulungen und Präsenzterminen ermöglicht den Teilnehmern einen hochwertigen Informationsaustausch.
Einführung in die bAV
Praxisanwendung der bAV
Einführung in die bAV
Praxisanwendung der bAV
Einführung in die bAV
Praxisanwendung der bAV
Zielgruppe
Umfang und Kosten
Struktur
Vorteile
Abschluss
Tagungshotel
Die Präsenzveranstaltungen finden in Düsseldorf statt:
Flemings Hotel Frankfurt-Central
Poststraße 8
60329 Frankfurt am Main
Als Tochtergesellschaft des Industrie-Pensions-Verein e. V. (IPV) blicken wir auf über 100 Jahre Erfahrung im Bereich der bAV zurück. Mit der Gründung der IPV-Akademie im Jahr 2009 verfolgen wir das Ziel Klarheit in die gesetzlichen Regelungen, vor allem bei den Themen Alters- und Gesundheitsvorsorge zu bringen.
Die IPV-Akademie mit jährlich ca. 5.000 Teilnehmern online und in Präsenz unterstützt als etablierte Weiterbildungseinrichtung bei der Durchführung des Lehrgangs.
Präsenz
Tagesseminare in Frankfurt am Main
03. + 04.03.2026
16. + 17.03.2026
28. + 29.04.2026
Online
9.00 Uhr – 10.30 Uhr
10. + 12.03.2026
31.03. + 09.04.2026
14. + 16.04.2026
21. + 23.04.2026
05. + 07.05.2026
12. + 19.05.2026
Abschlusstest
Präsenz in Frankfurt am Main
09.06.2026
Präsenz
Tagesseminare in Frankfurt am Main
03.03. + 04.03.2026
16. + 17.03.2026
28. + 29.04.2026
Online
9.00 Uhr – 10.30 Uhr
10. + 12.03.2026
31.03. + 09.04.2026
14. + 16.04.2026
21. + 23.04.2026
05. + 07.05.2026
12. + 19.05.2026
Abschlusstest
Präsenz in Frankfurt am Main
09.06.2026
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
In bestimmten Fällen benötigen wir Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies und anderen Technologien durch uns und unsere Partner, um persönliche Daten auf Ihrem Gerät zu speichern und abzurufen, um personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung vorzunehmen. Ihre Zustimmung benötigen wir außerdem für die Einbindung externer Multimedia- Inhalte. In einigen Fällen verarbeiten wir und unsere Partner Ihre persönlichen Daten auf Grundlage von berechtigtem Interesse. Dabei können ebenso Cookies und andere Technologien eingesetzt werden.
Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer nach Art. 49 (1) (a) DSGVO.
Unter Einstellungen erhalten Sie dazu detaillierte Informationen und können wählen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit im Cookie-Manager am Seitenende rechts widerrufen oder anpassen.